"der nacht"
Max Beckmann - öl auf leinwand - 133 x 153 cm
die nacht ist ein 20th-century gemälde des deutschen künstlers max beckmann , geschaffen zwischen den jahren von 1918 und 1919 . Es ist ein symbol der post-World kriegsbewegung , neue sachlichkeit , oder neue objektivität . Es ist ein ölgemälde auf leinwand . Drei männer scheinen in einen kleinen einzudringen , beengter raum , wo sie die szene terrorisieren . Nach links , ein mann wird von einem der eindringlinge aufgehängt , und sein arm von einem anderen verdreht . Eine frau , scheinbar die man's ehefrau , ist an einen der gebunden room's unterstützt nach vergewaltigung . Auf der rechten seite , das kind wird gleich von einem der kinder weggebracht intruders—note die füße in der nähe der oberen rechten ecke . Das thema ist sofort chaotisch , verstärkt durch die artist's verwendung von farbe und form . Das gemälde beschränkt sich nur auf brauntöne und leuchtende rottöne . Ebenfalls , Beckmann beherrschte eine form, die gewöhnlich mit früh assoziiert wird 20th-century fauvismuskünstler wie henri matisse : das gemälde ist kompositorisch flach und gestelzt , ohne implementierung von tiefe . Zum beispiel , obwohl die frau an der spitze des stückes erscheint , sie ist an die gebunden room's hintereingang . Der künstler weicht vom konventionellen ab avant-garde , non-representational gemälde wie kubismus und dadaismus . Die sporadischen unterbrechungen von leuchtendem rot und painting's aufdringliche winkel dienen dazu, den betrachter zu schockieren , und animieren sie die szene mit chaos und energie .